1

Vorbereitung & Finanzierung

Budgetplanung und Finanzierungszusage

1-2 Wochen
2

Immobiliensuche

Professionelle Suche nach der perfekten Immobilie

2-8 Wochen
3

Besichtigung & Bewertung

Detaillierte Besichtigung und Immobilienbewertung

1-2 Wochen
4

Kaufvertragsverhandlung

Verhandlung der Konditionen und Vertragsgestaltung

1-2 Wochen
5

Notartermin

Beurkundung des Kaufvertrags beim Notar

1 Tag
6

Abwicklung & Übergabe

Kaufpreiszahlung und Schlüsselübergabe

4-8 Wochen

Detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Vorbereitung & Finanzierung

+

Schritt 2: Immobiliensuche

+

Schritt 3: Besichtigung & Bewertung

+

Schritt 4: Kaufvertragsverhandlung

+

Schritt 5: Notartermin

+

Schritt 6: Abwicklung & Übergabe

+

Kosten beim Immobilienkauf

Grunderwerbsteuer

3,5% - 6,5%

Je nach Bundesland unterschiedlich. In Bayern und Sachsen 3,5%, in NRW und Schleswig-Holstein 6,5%.

Notarkosten

≈ 1,5%

Für Kaufvertrag, Grundbucheintrag und Löschung alter Grundschulden. Kosten sind gesetzlich geregelt.

Grundbuchkosten

≈ 0,5%

Für Eigentumsumschreibung und Eintragung/Löschung von Grundschulden.

Maklercourtage

3,57% - 7,14%

Regional unterschiedlich, wird meist zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. In Berlin 7,14%, in Bayern 3,57%.

Kostenbeispiel: Immobilie für 500.000€ in München

Kaufpreis: 500.000€
Grunderwerbsteuer (3,5%): 17.500€
Notarkosten (1,5%): 7.500€
Grundbuchkosten (0,5%): 2.500€
Maklercourtage (3,57%): 17.850€
Gesamtkosten: 545.350€

Profi-Tipps & Life-Hacks

💰 Steuervorteile nutzen

Als Vermieter können Sie viele Kosten steuerlich absetzen: Renovierungen, Verwaltungskosten, Zinsen und sogar Fahrtkosten zur Immobilie.

📊 Marktzyklen beachten

Kaufen Sie antizyklisch: Wenn alle verkaufen wollen, sind die Preise niedrig. Geduld und Marktkenntnis zahlen sich aus.

🔍 Versteckte Mängel aufdecken

Lassen Sie bei älteren Immobilien einen Sachverständigen die Bausubstanz prüfen. 500€ für ein Gutachten können 50.000€ Sanierungskosten sparen.

⚡ Energiekosten senken

Investieren Sie in energetische Sanierung. KfW-Förderungen können bis zu 40% der Kosten abdecken und steigern den Immobilienwert erheblich.

📈 Wertsteigerung maximieren

Kleine Upgrades mit großer Wirkung: Moderne Küche, neues Bad oder Smart-Home-Technologie können den Wert überproportional steigern.

🏠 Nachbarschaft researchen

Nutzen Sie Online-Tools wie Immowelt-Atlas oder Statistik-Portale der Städte, um Entwicklungstrends der Nachbarschaft zu analysieren.

Benötigen Sie Unterstützung beim Kaufprozess?

Unsere Experten begleiten Sie durch jeden Schritt und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Jetzt Beratung anfragen